SK 00088 BWL II Aufgabe 3a und 4

Dr Franke Ghostwriter
SK 00088 BWL II Aufg. 3a und 4

Hallo Zusammen,
habe zur obigen SK ein paar Fragen, vielleicht kann mir ja mals jemand helfen:

Aufgabe 3:
a) (3) F
(4) F
Hier sind beide Aussagen falsch weil man durch den Bereich 0<n<1
n= Lamna
nicht exakt bestimmen kann welche Alternative nach dem Hurwicz Prinzip vorgezogen werden kann oder?

Aufgabe 4:
verstehe ich nur bedingt:
Regel für die Auszahlung:
2 hoch n GE (n<=5) und 64 GE bei n>5...
d.h. wenn ich fünf mal hintereinander Zahl habe bekomme ich 2 hoch 5, also 32 GE ?

Wenn nun mein 6. Wurf auch Zahl ist bekomme ich 58 GE?
Wie kann ich dann 64 GE bekommen?

Oder bekomme ich je zu meinem Gewinn (ermittelt durch Würfe) den Einsatz von 6 GE mit dazu?
Dann käme ich nach dem 6. Wurf auf 58 GE zzgl. 6 GE Einsatz...sind dann aber immer noch bei 6 Würfen.

Dies führt bei mir dann auch zum Problem mit Standardabweichung und Erwartungswert. Woher weiß ich das im 5. Wurf erstmals Adler erscheinen kann? Das im 6. Wurf die Wahrscheinlichkeit keinen Adler zu bekommen 1/32 ist, leuchtet mir ein...

Was meint Ihr?

Grüße
Kevin
 
Kevin,

will Dir kurz belegen, warum bei Aufgabe 3 a) die Aussagen (3) und (4) falsch sind.

Hier die beiden Alternativen:

...........s1....s2....s3
--------------------
a1........5.....0.....3
a2........4.....3.....2

Gemäß dem Hurwicz-Kriterium benötigen wir jeweils den max. und min. Wert
der Alternativen, also:
a1 max. => 5 min. => 0
a2 max. => 4 min. => 2

Gehen wir im 1. Fall von Lambda = 0,9 aus, dann errechnen wir:
a1: 5*0,9 + 0*0,1 = 4,5
a2: 4*0,9 + 2*0,1 = 3,8
Hiernach wir die Alternative a1 der Alternative a2 vorgezogen; somit ist Aussage (4) falsch.

Im 2. Fall gehen wir von Lambda = 0,1 aus:
a1: 5*0,1 + 0*0,9 = 0,5
a2: 4*0,1 + 2*0,9 = 2,2
In diesem Fall ist es umgekehrt und Alternative a2 wird vorgezogen; somit ist auch Aussage (3) falsch.

Zu Aufgabe 4 "Petersburger Spiel" empfehle ich Dir, Dir die Klausur-Aufgabe 4 vom März 2005 mal anzuschauen. Die ist ähnlich. Auf der FU-Seite BWL II wird zu dieser Aufgabe auch ein Videostream des Kolloquiums von September 2005 angeboten. Hilft ganz gut, um Lücken zu schließen.
 
Oben