Hey,
habe mir Aufgabe 9 nochmal angeschaut.
Ich stelle mir hier eher die Frage ob das arithm Mittel überhaupt eine sinnvolle Testgröße und sommit C richtig und der Rest quatsch ist... Da bei den speziellen Testverfahren ja als Prüfgrüße Z oder T errechnet wird.... (nach alten Prüfungen = anderes Verfahren wäre es richtig)
Also sofern es eine geeignete Prüfgröße wäre ginge so weiter...
Bei Alpha 0,1 lautet co = F2(z) zweiseitig (siehe Tabelle auf Seite 69 Glossar) = 1,65. Da laut Aufgabenstellung artihm. Mittel = co ist dieses 1,65.
Zu A)
Wenn ich Alpha verringere (0,05), steigt der F2(z) Wert auf 1,96. Somit ist arithm. Mittel < als F2(z) = keine Ablehung = A falsch
Zu B)
Der Fz(z) Wert liegt bei 1,28. Somit ist arithm. Mittel größer = Ablehnung
Somit Aussabe B richtig
Wenn ich das Ganze für die Formeln für ein KI berechne kommt im übrigen dasselbe raus. A falsch da Intervall breiter wird. B richtig, da obere Grenze niedriger wird.
Jetzt bin ich auf Eure Meinungen gespannt 😉
LG
Monique
Aufgabe 9 bringt mich auch grade an den Rand des Wahnsinns...
Du gehst hier davon aus, dass wir uns auf der z-Tabelle bewegen. Wieso denn nicht t-Tabelle?
Wenn wir bei z bleiben, dann :
A)
co = Z1-a/2 = 0,95 -> das ist bei mir Laut Tabelle F2(z) : 1,96
somit ist x = 1,96
Wenn wir nun a = 0,05 nehmen und in z1-a/2 einsetzen, bekomme ich den Wert laut F2(z): ~2,25
Die Grenzen weiten sich aus, x = 1,96 < 2,25. Ist somit innerhalb des Annahmebereichs.
Aussage ist falsch.
Bis auf die Werte für z sind wir uns aber ansonsten einig.
B)
co = z1-a , laut Fz-Tabelle kommt 1,28 raus. Mit x=1,96 > 1,28 wäre das Ablehnungskriterium erfüllt.
Somit ist Aussage richtig.
C)
ich würd gerne wissen, was hier überhaupt getestet wird? Ich kann die Frage nicht beantworten.
D)
Laut KE 3 Seite 29 in dem grauen Kasten: " Das Verwerfen der Nullhypothese ist gleichbedeutend mit dem statistischen Nachweis der Alternativhypothese zum Niveau a"
Und drunter steht: "Kann dagegen die Nullhypothese nicht verworfen werden, so beweist das gar nichts."
Somit ist Aussage D für mich falsch.