Studienservice/Newsgroups

Unser Sponsor SAP 4 Students
Unser Sponsor
Diskussion über den Studienservice hat es schon zur Genüge gegeben.
Auch ich mache hier ja nun mittlerweile mit, weil "drüben" in den Newsgroups einfach nichts mehr los ist.
Aber andererseits gibt es ja zumindest die ein oder andere NG, wo noch Lehrstuhlmitarbeiter mitlesen und ggf. antworten.
Insofern finde ich es schade, dass da kaum einer mehr postet.
Fändet Ihr das nicht auch schade, wenn es die irgendwann nicht mehr gäbe bzw. die (wenigen) Lehrstühle nicht mehr reinschauen würden, weil es sich ihres Erachtens nicht mehr lohnt?

Gruss, nborm
 
nborm!

Ja, das wäre schade. Andererseits kann man sich auch fragen, was zuerst da war: Das Ei oder das Huhn?! Vielleicht sind die Newsgroups u.a. deshalb eher schlechter frequentiert, weil die Antworten des Lehrstuhls oft lange auf sich warten lassen bzw. manchmal gar keine kommt... 🙁 Und hier im Forum hat doch recht schnell irgendjemand etwas zu eigentlich jedem Thema der Welt zu sagen. 😉
Zudem ist natürlich die Aufmachung hier etwas netter, wie ich finde. Und es wird hier auch viel "gequatscht", was nichts mit dem eigentlichen Studienfach zu tun hat. Daher ist der Aufenthalt im Forum z.B. für mich tägliche Pflicht und Unterhaltung. 🙂

Einige der Fernuni-Mitarbeiter hat es inzwischen ja auch schon hierhin verschlagen, so dass man hoffen kann, dass uns sachkundige Antworten auf jeden Fall erhalten bleiben - so oder so, hier oder da.

Ich persönlich nutze übrigens weiterhin beides. :jagenauso

Viele Grüße
Steffi
 
Ich sehe es genau so wie Steffi🙂. Leider werden nicht alle Newsgroups so gut betreut wie z.B. BWL2, Info und BWL3. In manchen Newsgroups werden Fragen die direkt an den Kursbetreuer gestellt werden, leider nicht beantwortet😡.

Ich nutze Beides und werde es auch weiterhin so halten.:dafuer
 
Wenn sich das Gros der Lehrstühle für die Newsgroup nicht interessiert, dann müssen die sich nicht wundern, wenn es einschläft.....
"Betreuung" scheint für einige Profs sowieso nur ein Kunstwort zu sein, "Studenten" eine Form von Allergie, die man durch Mißachtung zu kurieren versucht........
 
E-mails ist auch ein gutes Stichwort:
Ich erwarte derzeit E-Mails von 2 Lehrstühlen und einem Studienzentrum.
Bei den restlichen habe ich es aufgegeben oder bin schon ein Semester weiter fortgeschritten.......:mad
 
AlterHase90 schrieb:
Hallo,
mit Mails direkt an die Kursbetreuer habe ich eigentlich sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Antwort kommt nicht immer postwendend, dafür ausführlich und verständlich.
E-Mails an die Lehrstühle ist ein anderes Thema. Mir ging es um die Newsgroups.
 
Ich habe die Newsgroup komplett aufgegeben, nachdem ich auf mehrere Fragen keine Antwort bekommen habe. Außerdem kann ich Steffi hier auch nur zustimmen, die Aufmachung hier im Studienservice ist einfach viel übersichtlicher. Man hat in der Newsgroup wirklich probleme die Antworten nachzuvollziehen und verliert schnell den Überblick. Außerdem dauert es teilweise ziemlich lange, bis sich die Seiten öffnen.
 
Ja klar, die Newsgroups sind wertvoller Bestandteil unserer gesamten Studieninfrastruktur. Ich schau da auch schonmal rein, und versuche einen Kontakt zu den jeweiligen Lehrstühlen aufzubauen.

Um Kommilitonen zu treffen, ist die Newsgroup aber fast schon unbrauchbar geworden. Meistens dauert es mehrere Tage, bis da mal jemand einen Thread fortführt - vieles schläft gänzlich ein. Hier im Studienservice betreiben wir Informationsaustausch in einer Reaktionszeit, die meistens nur wenige Stunden beträgt, bei aktuellen Themen rund um EA´s und die Klausuren geht´s hier im Minutentakt ab.

Grosses Kompliment auch an die Betreiber dieser Onlinepräsenz. Die sehr gute Übersichtlichkeit und vielfältige Verlinkung ermöglichen eine sehr komfortabele Benutzung des Angebots. Wie umständlich und zeitraubend hangelt man sich dementgegen durch die Newsgroups?! Nun ja, ich brauche wohl keinen in dieser Community von der Qualität dieses Onlineangebots zu überzeugen.

So, genug der Lobhudelei. Es bleibt der Aufruf an die Fernuni, vielleicht auch mal an eine Überarbeitung der Newsgroup-Struktur zu denken.

Ciao
Dirk
 
Ich schaue zwar auch regelmäßig in den Newsgroups vorbei, mein Favorit ist aber eindeutig der Studienservice. 😀

Um nur 2 Gründe zu nennen:
der Aufbau gefällt mir hier wesentlich besser. Wer keinen Newsreader nutzt, muss sich erst durch das Webinterface wuseln und die Suchmaschine ist auch ncht unbedingt das Gelbe vom Ei. 🙄

Außerdem finde ich ist es hier viel einfacher, Kontakte zu anderen Leuten zu knüpfen.
 
Ich nutze immer noch beide, obwohl ich mir in der Newsgroup häufig vorkomme, als wäre ich die Einzige, die etwas nicht verstanden hat. Das ist hier anders, selbst wenn man hinterher feststellen muss, dass man einem ganz doofen Denkfehler erlag.

Für mich ist die Nutzung von beiden Informationsquellen von besonderer Bedeutung, da ich "hier unten" kaum Möglichkeiten habe, Leute zu fragen und auch feststellen musste dass die Literatur in Australien oft einen anderen Ansatz zu haben scheint.

Es kommt auch immer wieder vor, dass Neueinsteiger nichts von diesem Forum wissen und damit leider eine Menge verpassen. Ich lerne gerne aus den Fragen anderer und man hat hier weniger Scheu, seine evtl. andere Meinung auszudrücken und dann vom Gegenteil überzeugt zu werden.

Gruß Angela
 
Dr Franke Ghostwriter
Es gibt ja noch eine dritte Möglichkeit.
Einige Lehrstühle (Grosser, Wagner für Doktoranden) haben ihre Betreuung in das BSCW-System ausgelagert. Das ist eine FeU-eigene geschlossene Newsgroup. Sie ist auch über den Browser erreichbar - und wesentlich weniger komfortabel als etwa dieses System hier. 🙁 Außerdem hat sie Macken, wenn man mit MacOS ankommt. 😱
Für Grosser kann ich aber sagen, dass die Betreuung dort ziemlich gut ist. Es ist trotzdem ziemlich wenig los, was den Prof. offenbar tatsächlich frustriert... Er würde nämlich gerne was dafür tun, nicht mehr die rote Laterne bei den Klausur-Durchschnitten zu haben...
 
Oben