Sydsaeter/Hammond Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler

Okay: 50 Euro ist viel Geld. Aber dafür bekommt man einiges geboten.

Nämlich ein didaktisch hervorragendes Lehrbuch, das bei den Grundlagen (Bruchrechnen) anfängt und Schritt für Schritt in die wunderbare Welt der Mathematik für Wirtschaftwissenschaftler führt. Dazu gibt es viele Übungsaufgaben mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Andere Standardwerke teilen das in drei bis vier Bücher auf – und schon ist man ebensoviel Geld los.

Achtung, HS-VWLer: hier gibt es eine nachvollziehbare Erläuterung des Enveloppen-Theorems 🙂

Einzig das Thema lineare Algebra ist etwas schwach auf der Brust.

VWLer und BWLer, die im HS ein mathelastiges Fach wählen möchten, sollten die Investition tätigen. Der Sydsaeter ist auch ein hervorragendes Nachschlagewerk.
 
reicht das Buch aus, für jemanden der Mathe nur im Grundkurs belegen musste???
ich habe mal Bewertungen dazu gelesen, die Teils gut, Teils nicht so gut waren, da wohl anscheinend komplexere Gebiete nicht angesprochen und nicht genügend erklärt sind.
 
Das Buch ist gerade für Leute geeignet, die kein so großes Vorwissen haben. In den ersten Kapiteln werden sogar die Grundlagen der Mittelstufenmathe wiederholt (Brüche, Potenzen, ggT, usw.)

Natürlich umfasst das Buch nicht wirklich alle Verfahren, die irgendwo in der BWL/VWL zur Anwendung kommen (dann wäre es dreimal so dick oder viel kleiner gedruckt... 😉). Das Buch heißt im Original ja auch "Fundamental Mathematics for Economic Analysis". Die anspruchsvolleren Verfahren finden sich in Sydsaeter et al "Further Mathematics for Economic Analysis".
 
Oben