Target Costing - Zielkostenindex EA

S

Silvia77

Dr Franke Ghostwriter
Target Costing - Zielkostenindex EA

Hallo,

ich sitze hier vor der EA Target Costing und komme einfach nicht drauf, wie ich beim Aufgabenteil d den tc-Zielkostenindex, den dc-Zielkostenindex und den dc-Kostenanteil auf Basis TC (dc(TC)) errechnen kann und woher ich beim Aufgabenteil f weiß, dass ich die Formel (x²+q²)^0,5 nehmen muss🙁

Ich hoffe, es kann mir einer von euch erklären.

Viele Grüße
Silvia
 
Hallo,

ich sitze hier vor der EA Target Costing und komme einfach nicht drauf, wie ich beim Aufgabenteil d den tc-Zielkostenindex, den dc-Zielkostenindex und den dc-Kostenanteil auf Basis TC (dc(TC)) errechnen kann und woher ich beim Aufgabenteil f weiß, dass ich die Formel (x²+q²)^0,5 nehmen muss🙁

Alsooo,
1. tc-Zielkostenindex errechnet sich durch Division des Nutzenanteils (=gegeben) durch den tc-Kostenanteil auf TC-Basis
Zum Beispiel bei Komponente C 30% : 35% = 0,86

2. dc-Zielkostenindex: das Gleiche in grün: nur mit den Werten aus dem dc-Block.
Für Komponente D: 15 % : 30% Nutzenanteil = 2,00

3. Bei f) nimmst Du mit Formel mit dem + , da die Komponente B betrachet werden soll. Für die hattest Du schon in Teil e) gesehen, dass drifting costs oberhalb der 45grad-Linie liegen und damit auch über der oberen Kostenbegrenzung. Wenn darüber, dann die Formel mit dem "+".

Kann das jemand bestätigen?
 
F) habe ich mir einfach so gemerkt: Du hast einen Bereich, der durch 2 Funktionen begrenzt wird. Die Komponente B liegt über dem Bereiche. Daher ist für den kürzesten Abstand zur Zielkostengrenze die obere Funktion gemeint, und die ist beschrieben durch die Funktion mit dem +.

Bei d) Zielkostenindex tc: Nutzen gesamt durch tc-Kostenanteil
Zielkostenindex dc : Nutzen gesamt durch dc Kostenanteil
Kostenanteil dc(tc): dc-.Kostenanteil durch Gesamt-tcKostenanteil (10 Euro)

Ich hoffe, ich habe nichts falsches geschrieben, ich finde das ziemlich kompliziert...
LG Natalie

Ich brauche echt zu lange um es zu schreiben, nun ist Anke mir zuvorgekommen 🙂
bei ihr klingt es auch besser
 
eure Aussagen zu d) und f) kann ich auch bestätigen! Finde Target Costing auch nicht gerade prickelnd, aber vielleicht kommts ja in dieser Klausur dran!?!

Ich hab zu der Aufgabe ein anderes Problem:
Wie errechne ich bei c) die Werte des Gesamtbündels?

Es ist vermutlich total easy, aber ich bin schon total wirr im Kopf und komm einfach nicht dahinter und in der KE finde ich nichts ....

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Gruß Nicole
 
Du hast ja 3 verschiedene Funktionsbündel, die unterschiedlich gewichtet sind. (1 zu 30%, 2 zu 50% und 3 zu 20%)

Zunächst bildest Du die Nutzenwerte für jedes einzelne Bündel (das ist die zusätzliche Spalte in der Mulös nach 1+2 , 3+4+5, ...). Die Bündel mußt Du dann noch gewichten, dh also für A:
0,3 * 20% + 0,5*38 % + 0,2 * 40% = 33% = Gesamtnutzenwert von A

Ich hatte es erst anders gemacht, die Gewichtung gleich in die einzelnen Nutzenwerte reingerechnet. Insgesamt kommt natürlich das Gleiche raus, aber ich kann dann nicht den Wert der jeweiligen Bündel gleich angeben. Scheint so, dass der Lehrstuhl es aber so haben will, in der KE ist es nämlich wie in der Mulö angegeben.

LG Natalie
 
dank eurer guten Erklärungen habe ich es verstanden 🙂 DANKE!

Trotzdem muss ich sagen, dass ich sehr hoffe, dass TC nicht in der Klausur vorkommt. Das ist einfach nicht mein Ding. Und ich befürchte, dass ich mit einer anderen Aufgabenstellung zu diesem Thema meine Probleme haben werde.

LG
Silvia
 
Na supi, jetzt habe ich doch noch zwei Fragen... Dabei dachte ich, ich hätte es verstanden... 🙁

Ich war gerade dabei das erweiterte Zielkostendiagramm zu zeichnen und habe zuerst die Zielkostenlinie bei 45° gezeichnet. Und was sehe ich dann, sie ist bei der Musterlösung gar nicht bei 45°. Aber wieso nicht? Ich blicke da nicht durch 🙁

Und dann habe ich doch nochmal ne Frage zu f) Warum ich die Formel mit dem + nehmen muss, habe ich verstanden. Ist es denn richtig, dass es sich bei den 12, die bei der Komponente B für x eingesetzt werden, um den tc-kostenanteil auf Basis TC [tc(TC)] handelt?

LG Silvia
 
Bei der Zeichnung ist´s so, daß die in der Musterlösung nicht symmetrisch ist: ein Kostenanteil von 40% entspricht weniger cm als ein Nutzenanteil von 40%. Keine Ahnung, was das soll. Ich würd´s symmetrisch machen, dann ist auch die Optimalgerade bei 45°.

Und die zweite Frage: Die x-Werte sind die Nutzenwerte, zu denen man mit der Funktionsgleichung zugehörige Kostenanteile berechnet. Die werden dann mit den Ist-Kostenanteilen verglichen. Also hier ist 15,62 der y-Funktionswert / Kostenanteil zum x-Wert / Nutzenanteil von 12.

LG Marco
 
Oben