Schmidtsche Orthonomalisierung-Bitte erklären.
Hallo liebe Mitstudenten,
das Matheskript KE 0053 hat so seine Tücken. Ich verstehe es teilweise einfach nicht. Wie z. B. das Schmidtsche Orthonomlisierungs-Verfahren. Wer kann mir dieses Verfahren verständlich erklären?
Ich danke euch schonmal im voraus für eure Tipps. Vielleicht schaffe ich es ja doch noch, dieses Verfahren zu begreifen. Vielen lieben Dank.
Es grüßt euch
Nadine aus Berlin (Prenzlauer Berg)
Hallo liebe Mitstudenten,
das Matheskript KE 0053 hat so seine Tücken. Ich verstehe es teilweise einfach nicht. Wie z. B. das Schmidtsche Orthonomlisierungs-Verfahren. Wer kann mir dieses Verfahren verständlich erklären?
Ich danke euch schonmal im voraus für eure Tipps. Vielleicht schaffe ich es ja doch noch, dieses Verfahren zu begreifen. Vielen lieben Dank.
Es grüßt euch
Nadine aus Berlin (Prenzlauer Berg)