Volkswirtschaftlicher Milliardenschaden durch Weihnachtsgeschenke

Dr Franke Ghostwriter
Das kommt dabei raus, wenn sich Ökonomen mit Weihnachtsgeschenken beschäftigen: Allein in den USA entsteht ein volkswirtschaftlicher Schaden von 20 Milliarden Dollar pro Fest. Und zwar, weil die Leute Geschenke kaufen, die die Beschenkten für nicht so toll halten. Das Argument – gut erklärt vom "Undercover Economist" Tim Harford – hier.

Ich persönlich gehe auf den letzten Drücker und lass mich inspirieren... 😱🙄😀 Was schenkt ihr so zu Weihnachten? Wie findet Ihr die passenden Geschenk für Eure Lieben? Habt ihr die etwa schon (Streber! 😛)?
 
Ich zähle mich zu den eher bequem Schenkern, die alles von daheim aus organisieren. Sprich: ich mache mir meine Gedanken, soll ja was passendes sein, durchstöbere das Netz und bestelle meine Geschenke dann online. Nur das Verpacken übernehme ich dann doch lieber selber. 🙂
So kann man prima dem Einkaufstrubel in den Geschäfte entkommen und sich ganz dem nächsten Glühwein widmen ...
 
Ja, das ist auch immer so eine Frage: einpacken lassen oder nicht? Die Studentinnen bei Douglas können das ja viel besser als ich – aber es ist doch irgendwie unpersönlich...
 
Vor allem. mal vom Firmenaufkleber abgesehen, erkennt man sofort, dass das im Geschäft gemacht wurde. Da ist dann die Überraschung schon gleich kleiner, weil man oft schon anhand des Packpapiers sagen kann, wo das Geschenk her kommt.
 
Wenn ich mir meine Familie so ansehe, stellt sich die Frage, wieviele Überraschungen es überhaupt gibt – einige der Geschenke für mich hab ich selbst besorgt... 😱
 
Kridbonn, das ist traurig.. 🙁

Ich mach das auch wie Aktionär. Das Internet erspart einen den
Weihnachtsrummel in den Geschäften. Letztes Jahr habe ich 2 Stunden in einem Schreibwarengeschäft verbracht und das obwohl ich wusste, welchen Stift ich haben wollte...
Meine Geschenke für Oma, Opa, Eltern und Onkelchen habe ich schon
beisammen. Nur noch das Geburtstagsgeschenk für meinen Opa ist noch
nicht angekommen, der hat am 19.12.
Nur irgendwas kaufen finde ich blöd, es muss schon was vom Herzen sein.
Daher versuche ich im Laufe des Jahres mir zu merken für was die anderen gerade schwärmen, was sie gerne mal haben oder tun möchten.
So sagte meine Mutter vor ca. einem halben Jahr, das sie mal so einen richtigen Profikochkurs machen möchte. Ratet mal was sie zu Weihnachten bekommt? 😀
Meine Stiefoma hat Jahre lange einen Hund gehabt. Nun finde ich doch in einem Laden, übrigends das einzige was ich in der realen Welt gekauft habe, einen Hund aus Keramik, der genau so aussieht! Ich hoffe sie freut sich darüber!

So, ich bin schon gespannt, was ich bekomme!!


Viele liebe Grüße,
Jacka
 
Ach nee, ganz so traurig ist das nicht. Ich hab mir DVDs einer BBC-Serie gewünscht, die es hier nicht zu kaufen gibt. Also hab ich die Bestellung beim Britischen Amazon selbst abgewickelt, weil die, die das schenken sollen, nicht so fit im Internet sind...
 
Ach sowas ist doch auch in Ordnung. Bevor es dann am Ende nicht rechtzeitig klappt und man steht mit leeren Händen da ... ist ja auch sicherlich eher die Ausnahme.
 
Ah, das kann ich verstehen!
Meine Mutter versucht solche Sachen meist im Laden zu klären. Letztes Jahr ist sie durch 3 Elektronikmärkte getigert.. bei Amazon zwei klicks, fertig.

Ok, dieses Mal hab ich mir mal von Amazon was einpacken lassen..
Sieht zwar nett gemacht aus, aber das Geschenkpapier mit Amazon-Druck ist nicht weihnachtlich. Nein, das mach ich lieber wieder selber!

Mal so nebenbei: Noch 20 Tage bis Heiligabend!!

Grüße,
Jacka
 
Das ist ein guter Service von Amazon. Besonders, weil man eine weitere Adresse angeben kann ,wo das Ganze hingehen soll. Da spart man sich die teure Versendung per Post. Gestern wollte ich ein Päckchen verschicken, aber Pustekuchen. Musste 3 Euronen mehr hinblättern, weil das Päckchen 3 cm zu breit war.:mad
 
Praktisch ja, aber nur wenn man es an jemanden anderes schickt.
Ich hatte sie mir ja nach Hause schicken lassen.. und für 1 Euro ist es dafür auch zu teuer.

Musste 3 Euronen mehr hinblättern, weil das Päckchen 3 cm zu breit war.😡
Ja, die Post ist gnadenlos! 😉

Grüße,
Jacka
 
Ich hab Wünsche genannt bekommen 🙂, mein Bruder hat einen Amazon-Wunschzettel. Daher nehme ich an dass sich diejenigen die etwas bekommen dann schon freuen.
 
Ich gehöre zu den Leuten, die bereits an Januar sich Gedanken machen, was sie zum nächsten Weihnachten schenken könnten... 😉
D.h. ich schreibe mir auf, wenn mir eine Idee kommt. Wobei Wünsche der zu Beschenkenden natürlich auch noch berücksichtigt werden 😀

Dementsprechend habe ich auch schon alles, alleine um auszuschließen, dass Sachen wie Ipods etc. irgendwann ausverkauft sind. Wobei ich allerdings geschaut habe, wann er bei Amazon mal im Preis runter war.

Meinen Käufen nach, müsste ich schon Anteilseigner bei Amazon sein 😀. Was nicht heisst, dass ich nicht gerne auch mal in Geschäfte gehe.

Ich liebe es, Geschenke einzupacken (natürlich auch auszupacken!!!) und mache es daher meist selber. Ich würde sogar gern mal bei Karstadt und Co in der "Geschenkeverpackungsecke" arbeiten :cool
 
Nö.
Da sich bei uns das Beschenken auf eigene Family (also Mann + Kinder), Schwiegereltern und einen Neffen beschränkt, ist es überschaubar. Die Ideenliste gilt auch meistens nur für unsere Kinder.
 
Nikki, läufst du da nicht Gefahr, dass die Beschenkten sich im Laufe des Jahres das Geschenk schon selbst gekauft haben?
Aus diesem Grund schreibe ich mir die Sachen nur auf und kaufe sie meist erst im November!

Letztes Jahr musste wir lachen! Da haben meine Eltern mir, unabhängig voneinander, das gleiche Buch gekauft und wussten es nicht! Beide erzählen so von ihrem Einkauf und irgendwann hat es dann bei beiden "klick" gemacht!
Also, absprechen mit der Verwandschaft kann auch ganz nützlich sein! ;o)

Viele Grüße,
Jacka
 
Auf der einen Seite ist es schon stressig/nervig. Auf der anderen setzt man sich mit den Menschen, die man liebt auseinander. Es kommt auch nicht immer auf den Preis an, es muss halt einfach passen. Und was gibt es schöneres als ein strahlendes Gesicht beim Auspacken der Geschenke?
 
Auf der einen Seite ist es schon stressig/nervig. Auf der anderen setzt man sich mit den Menschen, die man liebt auseinander. Es kommt auch nicht immer auf den Preis an, es muss halt einfach passen. Und was gibt es schöneres als ein strahlendes Gesicht beim Auspacken der Geschenke?

Da hast du natürlich vollkommen Recht.
 
Oben