VV VN

Dr Franke Ghostwriter
VV, VN

Kann mir jemand mit seinen Worten erklären, wann man VV und wann VN berechnet? Aus den alten Beiträgen & Moodle bin ich auch nicht schlau geworden.

Mir ist insoweit klar, dass das, was oben steht, die Alternative bzw. der Kenntnisstand ist und unten der Zeitpunkt, wo man grad steht.
 
Naja so pauschal kann man nicht sagen wann man welchen der Werte berechnen soll.
Das hängt schon stark von der Aufgabe ab und ergibt sich dann aus den Informationen in der Aufgabe selbst. Ich muss die Aufgaben dieses Typs oft sehr genau lesen bis mir klar wird welcher Wert gesucht ist.

Mir fällts immer schwer die 4 Formeln für die 4 Entnahmezeitpunkte nicht durcheinander zu würfeln, sind irgendwie schwer zu merken.

Ich hab mir das versucht so zu merken:
VV00 (Zeitpunkt t=0)
VN00 (Zeitpunkt t=0 nach Entnahme von e00)
VV10 (Zeitpunkt t=1 vor Entnahme e10)
VV11 (Zeitpunkt t=1)
 
Daniel,

danke für Deine Antwort. Man muss sich wahrscheinlich zu allererst klar machen: wo befinde ich mich (zeitlich gesehen) und dann ergibt sich das weitere Vorgehen. Aber schwer ist es trotzdem zu merken, weil alles so abstrakt ist.
 
Hallo, ich bin auch gerade nochmal auf diese Thematik gestoßen, und hänge ein bisschen fest. Ich würde das gerne mal an einem simplen Beispiel durchexerzieren.

Beispiel mit r=10%:

[tex]e^0_0 = -100[/tex] [tex]e^0_1= +50 [/tex] [tex]e^0_2= +50 [/tex] [tex]e^0_3= +50 [/tex]

so, jetzt der Barwert in t=0:

[tex]VV^0_0= -100 + 50*1,1^{-1} + 50 * 1,1^{-2} + 50 * 1,1^{-3} = 24,34[/tex]

und bei der Berechnung von VN00 fängt's schon an, lt. Formel, darf man e00 nicht mit rein nehmen, abgezinst wird aber auf t=0.. Inhaltlich weiß ich gar nicht, was das ist 😕 Mit "Vermögen nach der ersten Entnahme" kann ich nichts anfangen. Wer entnimmt was? Ich bin das Unternehmen oder der Gesellschafter und will ein Projekt machen, dass mir bei Investition von 100GE dann dreimal 50GE einbringt. Liegt hier mein Denkfehler?

[tex]VN^0_0= 50*1,1^{-1} + 50 * 1,1^{-2} + 50 * 1,1^{-3} = 124,34[/tex]

in t=1 stellt sich heraus, dass e11= 60 ist, also sieht die neue Zahlungsreihe so aus:

[tex]e^1_0 = -100[/tex] [tex]e^1_1= +60 [/tex] [tex]e^1_2= +50 [/tex] [tex]e^1_3= +50 [/tex]

jetzt möchte ich VV11 berechnen, das lese ich lt. Formel als Barwert in t=1 ohne e0 (macht für mich aber irgendwie keinen Sinn):

[tex]VV^1_1= \sum_{t=1}^T e^1_t*(1+r)^{1-t} =60 + 50*1,1^{-1} + 50 * 1,1^{-2}=146,78[/tex]

nun will ich den "Periodengewinn" wissen:

[tex]g^1_1 = VV^1_1 - VN^0_0 = 146,78 - 124,34 = 22,44[/tex]

das ist also die Differenz zwischen meinem 'Barwert in t=1 der neuen Zahlungsreihe' und dem 'Barwert in t=0 der alten Zahlungsreihe', mit anderen Worten, das, was ich aufgrund der Zinsen auf die 124,34 (die ich real gar nicht habe, denn die -100 sind da gar nicht drin) und der Erhöhung von 50 auf 60 zusätzlich "gewinne" (124,34*0,1+10=22,43)
Hm, gut und der ökonomische Gewinn ist sind die Zinsen die ich auf den 'Barwert in t=0 ohne e0' bekomme.

[tex] g^0_1 = r* VN^0_0 = 0,1 * 124,34 = 12,43 [/tex]

ok, ich sehe, dass das genau 10 weniger als der Periodengewinn ist, d.h. also wenn sich nichts ändert, sind Periodengewinn und ökonomischer Gewinn dasselbe.
Wie wäre denn der ökonomische Gewinn der zweiten Periode zu berechnen? bräuchte man dazu

[tex]VN^0_1[/tex] oder [tex]VN^1_1[/tex] 😕

wie würden die Formeln dazu aussehen??

so, jetzt muss ich meine Fragen mal zusammenfassen:
  1. Was ist mit "Entnahme" genau gemeint?
  2. Sind die Barwerte aus Sicht des Unternehmens oder des Gesellschafters? Besteht hier vielleicht der Unterschied zwischen VV und VN?
  3. Warum muss man die Anfangsauszahlung manchmal berücksichtigen, manchmal nicht? Das Beispiel im Script (KE1, S.53) hat leider kein e0.
  4. Wie würden die Formeln zu [tex]VN^0_1[/tex] und [tex]VN^1_1[/tex] oder am besten mal ganz allgemein so:

    [tex]VN^M_N[/tex] aussehen?

Hm, ich hoffe, dass das alles nicht zu durcheinander gewürfelt ist um die Fragen zu beantworten.. Schonmal vielen Dank, falls sich jemand die Mühe macht!
 
kirschie,

soweit ich es inzwischen kapiert habe, hängt es ziemlich wörtlich von der Aufgabenstellung ab, also wo man sich zum Zeitpunkt der Entscheidung genau befindet. Stellst Du die Aufgabenstellung bitte mal ein bzw. wo sie nachzulesen ist?
 
Tine13,

danke für deine Antwort! Die Aufgabenstellung gibt es so nicht, ich habe mir dieses Beispiel selbst ausgedacht. Ziel war eigentlich die Formeln mal mit Zahlen zu füllen und dann wollte ich mir das Ganze groß ausgedruckt an die Wand hängen. Naja, und da bin ich dann hängengeblieben..
Sind denn meine Fragen sonst soweit verständlich?
 
Hier nun meine Gedanken dazu, ohne Gewähr 😉


Zu Deiner ersten Frage schreibt die Kursbetreuerin in Moodle: "In den Studienmaterialien wird angenommen, das nur positive Entnahmen erfolgen. Im Zeitpunkt t = 0 ist es möglich, dass Auszahlungen aus Gesellschaftersicht erfolgen, wie z. B. Einlagen. Aber diese Option wird hier ausgeblendet, um das Modell zu vereinfachen."

Zur 2. Frage: Aus Sicht des Unternehmens.

zur 3. Frage: Wenn man sich die Beispiele im Script anschaut, gibt es nicht immer eine Anfangsauszahlung in t=0, d.h. dort geht die Zahlungsreihe in t=1 los.

Die Frage ist, ob die Anschaffungsauszahlung für die Aufgabenstellung überhaupt relevant ist. Um den Kapitalwert (sprich Vorteilhaftigkeit gegenüber der Unterlassensalternative) oder die Liquitätswahrung zu ermitteln, ist die Auszahlung in t=0 auf jeden Fall relevant, hier wird entsprechend VV00 ermittelt.

Will man den Perioden- oder Residualgewinn ermitteln, schaut man ja nur von "Tag nach Stichtag bis zu nächstem Stichtag", eine gewisse Zeitraumbetrachtung bzw. periodische Verzinsung also.

ökonomischer Gewinn g01= VV01-VN00 (VV und VN ab e01)
ökonomischer Gewinn g12= VV12- VN11 (VV und VN ab e02)
usw.

Periodengewinn
g11=VV11-VN00 (VV ab e11, VN ab e01)
g22=VV22-VN11 (VV ab e22, VN ab e12)
usw.

---> die Entnahmen (sei es positiv oder negativ) aus Vorperioden werden hier also nicht mehr eingerechnet, nur noch für zukünftige Entnahmen, zumindest erlese ich mir das aus den Formeln laut Script so.

Ich habe mir angwöhnt, immer erstmal 2 Punkte aufzuschreiben:
1.) Wann ist die erste Entnahme?
2.) Wo stehe ich aktuell (vor oder nach der 1. Entnahme). Dann lässt sich VV/ VN festlegen. Wo genau man "steht", da muss man die Aufgabenstellung genau durchlesen (eventuell visualisieren auf einem Zeitstrahl )
 
Oben