Arbeitslosengeld

Dr Franke Ghostwriter
´n abend miteinander,

mich beschäftigt derzeit folgende Frage ...vielleicht kann mir ja jemend weiterhelfen, da meine bisherigen info.quellen nicht wirklich nützlich waren.

ich bin derzeit angesteller und beginne jetzt im SS mit dem studium an der fernuni. nun, frag ich mich was passiert wenn ich arbeitslos werden sollte. bekomme ich dann trotzdem arbeitslosengeld? ...oder müsste ich dann bafög beantragen?

ich hoffe zwar das ich nie in diese situation komme, aber man weiss ja nie.
wärenett wenn mir hierzu jemand weiterhelfen könnte.

guten rutsch in die neue woche!
 
placebo,

bin momentan in der situation. ich habe beim arbeitsamt das fernstudium angegeben. es gab keine probleme da es berufsbegleitend läuft. ( oder die haben wieder nicht kappiert was es ist...).

auf jeden fall solltest du dir da keine sorgen machen.

gruss
sbt
 
Arbeitslos und Studieren

Hallo Placebo,

das Arbeitsamt akzeptiert nur das Teilzeitstudium. Vollzeitstudium bedeutet für die Agentur, dass mehr als 15 Stunden pro Woche eingesetzt werden...

roberto
 
Könnte mir vorstellen, dass die Angestellten dann einen Nachweis sehen wollen, welche Belegung Du für dieses Semester hast. Glaub es gibt sowas, dass man für jede SWS noch 1-2 SWS dazu rechnet für Vor- und Nacharbeit, und wenn Du dann über 20 SWS bist, wird es wohl ein Problem geben.
Oder glaubt ihr, die wollen gar keinen Nachweis sehen? Oder die gehen ganz sturr und pro forma nach Teilzeitstudent oder Vollzeitstudent?

Gruß
 
Nabend nochmal.

das mit dem teilzeitstudium könnte ich mir vorstellen, aber mich hat niemand gefragt ob voll- oder teilzeit: nicht bei der anzeige der zukünftigen arbeitslosigkeit, bei der ich gesagt habe das ich noch nebenbei studiere, noch beim persönlichen antrag auf arbeitslosengeld.

ist vielleicht von arbeitsamt zu arbeitsamt verschieden da habe ich keine erfahrungen.

hoffe dir trotzdem ein bischen geholfen zu haben.

grus
sbt
 
Oben