ökonomische Frage der KW 29 - Wieso "wächst" das Kapital?

Unser Sponsor SAP 4 Students
Unser Sponsor
ökonomische Frage der KW 29 - Wieso "wächst" das Kapital?

Da hier grad so nett diskutiert wird, schnell die neue Frage eingestellt:

Diese Woche in der ZEIT:

"Die große Welle - Nie zuvor gab es auf der Welt soviel Kapital wie heute"

Tja Mensch, da bin ich ja wieder bei einer schon etwas älteren Frage von mir: Wo kommt denn das Kapital her? Wo war es denn gestern, wenn es heute mehr als gestern gibt?

(Wir hatten schon mal den Vorschlag, es kommt vom Sonnenlicht oder irgendwelcher gamma-Strahlung aus dem Weltraum - man verstehe meinen Frage als Diskussionseinladung an alle, die diese Antwort auch unbefriedigend finden...)
 
René, also wirklich – setzen, sechs! Oder in die Ecke stellen und Wachstumstheoriebuch lesen! *strengguck* 😛😀

Das Wort Kapitalakkumulation sagt Dir was? Also: Du bist Mr. Watt und investierst Kapital in eine Dampfmaschine. Damit verdienst Du unglaublich viel Geld, dass Du zum Teil für rauschende Partys und Frauen auf den Kopf haust und zum Teil in weitere Dampfmaschinen investiert. Damit verdienst Du noch mehr Geld usw...

Hinzu kommt, dass die Bevölkerung wächst und somit mehr Menschen Kapital akkumulieren können. Zurzeit gibt es außerdem die Entwicklung, dass einfach Regionen an das kapitalistische Wirtschaftssystem angeschlossen werden, die zuvor außen vor waren, etwa der Ostblock, Asien und – ganz zaghaft – Afrika. Auch dort wird Kapital akkumuliert, dass dann irgendwo investiert werden will, um noch mehr Kapital zu erzeugen.

Wenn Du jetzt fragst: Woher kommt das Geld, das da zusätzlich entsteht? Das "produzieren" die Zentralbanken und privaten Akteure. Fed und EZB sorgen für ein Wachstum der Geldmenge dergestalt, dass das Wachstum auch finanziert werden kann. Außerdem stehen viele Vermögenswerte auch nur auf dem Papier, z.B. in Form von Krediten und Aktienkursen – d.h. die privaten Akteure sorgen selbst für eine Ausweitung der Geldmenge (M3), indem sie Kredite gewähren oder Unternehmenstitel kaufen.
 
Ob unserm René die Antwort jetzt gefällt? Du hast ihn ja förmlich erschlagen.😱😀

Aber ich hab da noch nen Kommentar zu der Schlagzeile: Die können sie jedes Jahr aufs Neue bringen, denn dass die Geldmengen wieder schrumpfen, das erscheint mir doch sehr unwahrscheinlich. Oder ist das jetzt zu weit aus dem Fenster gelehnt? Falls ja, immer munter weiter diskutieren, denn ich denke, die Ausgangsfrage ist mit Dirks Beitrag beantwortet.😛
 
... eine Ausweitung der Geldmenge (M3), ....

Hey, hey, hey - nicht so schnell.

Dass der Artikel Geld mit Kapital gleichsetzt hab ich schon verstanden - und wenn man über ein klitzekleines Ironieverständnis verfügen würde, hätte man das auch gemerkt.😛

So - können wir jetzt wieder weitermachen und uns zumíndest darauf einigen, dass die Aussage unsinnig ist? Da nichts den Erdball verlässt und nichts hinzukommt (menschen übrigens auch nicht, denn die Atome Deines Körpers sind ja auch nicht wasweißcih wievielen Jahren vom Himmel gefallen, oder doch?), kann auch nix wachsen, richtig?

Allenfalls müsste man richtigerweise sagen, dass das vorhandene Kapital in der Vergangenheit nicht richtig bewertet worden ist.
 
Oben